TERRA TECH Bildungsarbeit – Vorträge und Schulangebote, die es in sich haben

Herzlich Willkommen in der Rubrik Bildungsarbeit! Aktuell haben wir drei Bildungseinheiten ausgearbeitet. Die jeweiligen Vorträge und Workshops können in ihrer Form an verschiedene Alterstufen angepasst werden.

Erdbeben gehören zu den zerstörerischsten Naturkatastrophen weltweit. Innerhalb weniger Sekunden können ganze Regionen erschüttert und Infrastrukturen sowie Lebensgrundlagen vernichtet werden. Doch was genau passiert bei einem Erdbeben, und wie können sich Menschen in gefährdeten Regionen schützen?

TERRA TECH Förderprojekte e.V. verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Katastrophenhilfe – unter anderem durch Einsätze in Erdbebengebieten wie der Türkei und Nepal. Diese Erfahrungen fließen direkt in unseren interaktiven Workshop bzw. Vortrag ein, bei dem nicht nur wissenschaftliches Wissen vermittelt, sondern auch über konkrete Herausforderungen und Hilfsmaßnahmen vor Ort berichtet wird.

Buchbare Formate:

  • Interaktiver Workshop (120-180 Minuten)
  • Fachvortrag mit Projektbezug (60 Minuten)
Haus, dessen Ecke durch ein Erdbeben eingestürzt ist, sodass man in die Wohnungen des 1ersten, zweiten und dritten Stocks sehen kann. Symbolbild für die Bildungsarbeit zum Thema Erdbeben.

Flucht und Migration sind Themen, die die Menschheit seit Jahrtausenden begleiten. Heute befinden sich laut UNHCR über 120 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht – so viele wie nie zuvor. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Krieg, Verfolgung, Armut, Umweltkatastrophen oder Landraub. Häufig sind es komplexe Zusammenhänge, die Menschen zur Flucht zwingen.

Als Organisation der Entwicklungszusammenarbeit engagiert sich TERRA TECH Förderprojekte e.V. weltweit für die Bekämpfung von Fluchtursachen. Wir schaffen Perspektiven in den Herkunftsländern – etwa durch Bildungsprojekte in Äthiopien, die Unterstützung binnengeflüchteter Menschen in der Ukraine oder durch Aufklärung gegen weibliche Genitalverstümmelung in Sierra Leone. Unsere Bildungsarbeit trägt dazu bei, ein tieferes Verständnis für globale Zusammenhänge zu fördern und Vorurteile abzubauen.

Buchbare Formate:

  • Inputvortrag: Fluchtursachen und globale Zusammenhänge (60 Minuten)
  • Interaktives Planspiel: Flucht erleben – Perspektiven wechseln (120-180 Minuten)
Zeltlager für geflüchtete. Symbolbild für die Bildungsarbeit zum Thema Flucht und Migration.

Weltweit erleben Frauen und Mädchen strukturelle Benachteiligung – sei es im Bildungszugang, im Gesundheitswesen, auf dem Arbeitsmarkt oder im politischen Leben. Geschlechtergerechtigkeit ist ein zentrales Element nachhaltiger Entwicklung und ein Menschenrecht.

TERRA TECH Förderprojekte e.V. fördert mit vielen seiner Projekte gezielt die Gleichstellung der Geschlechter. So unterstützen wir unter anderem den Aufbau von Mädchenschulen, fördern Frauengesundheit und stärken die Selbstbestimmung von Frauen in ländlichen Regionen.

In unseren Bildungsformaten setzen wir uns mit Fragen der Geschlechterrollen, Stereotypen und globalen Ungleichheiten auseinander – praxisnah und sensibilisierend.

Buchbare Formate:

  • Workshop: Geschlechtergerechtigkeit weltweit (120-180 Minuten)
  • Vortrag: Ursachen und Auswirkungen geschlechtsspezifischer Ungleichheit (60 Minuten)
Frau steht stolz in einer Halle mit gesammelten Flaschen, sie trägt einen Helm und eine Warnweste. Symbolbild für Bildungsarbeit zum Thema Geschlechtergerechtigkeit, Gleichberechtigung und Frauenempowerment..

Sie möchten eine Bildungseinheit buchen, mehr darüber erfahren oder haben weitere Konzeptideen? Unser Mitarbeiter Karam Dodin steht Ihnen zur Seite:
Tel.: +49 (0) 64 21 – 380 22 40
dodin@terratech-ngo.de