Bildung statt Kinderarbeit in Sierra Leone
Die informelle Arbeit auf Mexikos Mülldeponien birgt viele Risiken. Trotz der Bedeutsamkeit der Arbeit, leiden viele Recycler_innen unter sozialer Ausgrenzung und Stigmatisierung. Der geringe Verdienst auf den Mülldeponien erschwert das tägliche Leben.
Nepal: Menschenhandel, Gewalt und sexuelle Ausbeutung verhindern!
In Nepal, einem der ärmsten Länder der Welt, stellt der illegale Menschenhandel eine große Bedrohung für viele Menschen dar. Auf der Suche nach einer guten Arbeit und besseren Lebensbedinungen begeben sich nepalesiche Bürger_innen in andere Länder, in denen sie verschleppt und zu Zwangsarbeit genötigt werden.
Bildung,Gesundheit/Med. Versorgung,Asien,Nepal,Geflüchtetenhilfe,Frauenrechte
30 Euro = 30 Tage ohne Hunger
Steigende Preise für Lebensmittel, Covid-19 Pandemie und der Klimawandel, die Lage in Kenia spitzt sich immer weiter zu. Besonders Kinder leiden und stehen ohne Hilfe vor einer Hungersnot. Schon ein Euro am Tag macht einen Unterschied.
Katastrophenhilfe,Bildung,Gesundheit/Med. Versorgung,Afrika,Kenia
Nothilfe für Kriegsflüchtlinge in Äthiopien
Die Kriegshandlungen im Norden Äthiopiens haben seit Ende 2020 Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder in die Flucht getrieben. In den Flüchtlingslagern herrschen Hunger, Leid und hygienische Missstände. Äthiopien befindet sich am Rand einer humanitären Krise.
Geflüchtetenhilfe,Katastrophenhilfe,Gesundheit/Med. Versorgung,Corona,Afrika,Äthiopien
Gefährliche Arbeit auf Mexikos Müll-Deponien
Die informelle Arbeit auf Mexikos Mülldeponien birgt viele Risiken. Trotz der Bedeutsamkeit der Arbeit, leiden viele Recycler_innen unter sozialer Ausgrenzung und Stigmatisierung. Der geringe Verdienst auf den Mülldeponien erschwert das tägliche Leben.
Umwelt- und Naturschutz,Bildung,Gesundheit/Med. Versorgung,Lateinamerika,Mexiko
Frauenrechte in Sierra Leone stärken
Die Geschechterungerechtigkeit in Sierra Leone wirkt sich negativ auf alle Lebensbereichen von Frauen aus und bleibt durch die männlich geprägten gesellschaftliche und familiären Strukturen weiterhin bestehen. Neue Herangehensweisen an das Aufbrechen von starren Geschlechterrollen in Sierra Leone soll dies ändern.
Nothilfe Ukraine
Kahle Wände, Matratzen auf dem Boden, Menschen zittern vor Kälte. Die unterirdischen Schutzräume in der ukrainischen Hauptstadt Kiew sind überfüllt und kalt. Als schnelle Soforthilfe hat TERRA TECH 10.000 Euro aus seinem Nothilfefonds zur Verfügung gestellt. Von dem Geld werden in Kiew und anderen Städten Matratzen, Decken, Winterkleidung, Schlafsäcke und Nahrung beschafft.
Geflüchtetenhilfe,Katastrophenhilfe,Gesundheit/Med. Versorgung,Europa
Klimawandel und Naturkatastrophen trotzen
„Wenn die Berge weinen, überfluten die Ebenen. Und wenn die Ebenen überfluten, hungern die Berge“
Noch immer schlimme Bilder im Kopf
Im September 2018 wurde Sulawesi von Erdbeben und anschließenden Erdrutschen sowie von den Beben ausgelösten Tsunamis schwer verwüstet. Insgesamt starben bei der Katastrophe 2.000 Menschen. 5.000 Personen wurden schwer verletzt und 80.000 verloren ihr Zuhause.