Sed in augue venenatis dolor luctus tempor nec ut massa. Orci varius natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Sed vel arcu vel libero fringilla gravida nec a justo. Ut porta velit in velit auctor ultrices. Sed ac rutrum enim, id tempus ipsum. Aliquam rutrum luctus lectus, a rutrum magna vestibulum nec. Aenean consequat, nunc sit amet congue tempor, dolor elit mollis sapien, vitae dictum metus nunc vel lectus. Nam semper nec magna non eleifend. Mauris ornare semper lacus malesuada rhoncus. Mauris finibus suscipit felis eu maximus. Suspendisse potenti. Integer elit turpis, elementum at neque eget, cursus porta est. Pellentesque vitae malesuada nisi. Sed eget venenatis mauris. Aenean dolor nibh, auctor auctor quam id, ornare ornare ligula. Fusce dui libero, vestibulum aliquet ex id, fringilla tincidunt leo.
One Health in Kisumu County – Kenia
In den Kano-Plains in Kenia ist die Gesundheitsversorgung katastrophal, worunter die Bevölkerung stark leidet. Mit unserem Projekt unterstützen wir das Gesundheitspersonal dabei, die medizinische Versorgung der Bevölkerung zu verbessern, den Zugang zu sauberem Wasser zu sichern und die Lebensmittelsicherheit zu steigern, um somit die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen.
Licht für das Geburtshaus in Bo
Die Mutter-Kind-Sterblichkeit in Sierra Leone ist die zweithöchste der Welt. Es fehlt an gut ausgebildeten Hebammen und Medizin. Die Infrastruktur ist katastrophal. Die Versorgung mit Licht, Wasser und Strom kann vom Staat nicht gewährleistet werden. Das Geburtshaus in Bo gibt werdenden Müttern Hoffnung auf eine gut betreute und sichere Geburt.
Tierische Starthilfe
In Äthiopien sind 26 Millionen Menschen von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen. Das ist schätzungsweise einer von fünf Haushalten. Besonders drastisch ist die Situation in den ländlichen Gebieten. Dort nehmen die Hungerkrisen aufgrund lang anhaltender Dürreperioden zu. Lebensmittelspenden sind für viele Familien oft die einzige Chance zum Überleben. Mit Schafen, Ziegen und Baumschulen schaffen wir zuverlässige Nahrungsquellen.
Umwelt- und Naturschutz,Geflüchtetenhilfe,Landwirtschaft,Afrika,Äthiopien
Zukunftschancen schaffen: Das Ausbildungszentrum in Äthiopien
Armut und Arbeitslosigkeit bestimmen den Alltag von vielen jungen Menschen in Äthiopien. Den einzigen Ausweg sehen sie in der Flucht in andere Länder. Ein Ausbildungszentrum im Hauptkorridor der Migrationsbewegung wird zur Zukunftsschmiede für die Jugendlichen in Äthiopien.
Bildung statt Kinderarbeit in Sierra Leone
Eine gute Schulbildung und der Besuch einer Sekundarschule ist für Mädchen und junge Frauen in Sierra Leone sehr selten. Mangelnde Angebote an qualifizierten Lehrer_innen, Schulausstattung und soziale Geschlechterungerechtigkeiten sind dafür wesentliche Gründe. Durch den Bau einer reinen weiterführenden Mädchenschule sorgen wir zusammen mit unserem lokalen Partner für den Abbau dieser Hindenrnisse.
30 Euro = 30 Tage ohne Hunger
Steigende Preise für Lebensmittel, Covid-19 Pandemie und der Klimawandel, die Lage in Kenia spitzt sich immer weiter zu. Besonders Kinder leiden und stehen ohne Hilfe vor einer Hungersnot. Schon ein Euro am Tag macht einen Unterschied.
Katastrophenhilfe,Bildung,Gesundheit/Med. Versorgung,Afrika,Kenia
Nothilfe für Kriegsflüchtlinge in Äthiopien
Die Kriegshandlungen im Norden Äthiopiens haben seit Ende 2020 Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder in die Flucht getrieben. In den Flüchtlingslagern herrschen Hunger, Leid und hygienische Missstände. Äthiopien befindet sich am Rand einer humanitären Krise.
Geflüchtetenhilfe,Katastrophenhilfe,Gesundheit/Med. Versorgung,Corona,Afrika,Äthiopien
Frauenrechte in Sierra Leone stärken
Die Geschlechterungerechtigkeit in Sierra Leone wirkt sich negativ auf alle Lebensbereichen von Frauen aus und bleibt durch die männlich geprägten gesellschaftliche und familiären Strukturen weiterhin bestehen. Neue Herangehensweisen an das Aufbrechen von starren Geschlechterrollen in Sierra Leone soll dies ändern.
Angst um Familie und Freund_innen
„Ich weiß nicht, wie es meiner Mutter geht. Ich weiß nicht, wie es meinen Mitarbeiter_innen geht. Seit Sonntag gibt es keine Informationen mehr. Telefon und Internet sind komplett abgeschaltet“