In den trockenen Außenbezirken von Beled-Hawa in Somalia bestimmt Wasserknappheit seit langem das tägliche Leben: Jahrelang waren die Bewohner*innen des Dorfes Malkariye auf einen von Hand gegrabenen Brunnen angewiesen. Doch der trocknete häufig aus oder lieferte salziges, unsauberes Wasser. Deswegen mussten vor allem Frauen und Kinder täglich bis zu sechs Kilometer zurücklegen, um Wasser zu holen – oft aus unsicheren Quellen. Das kostete nicht nur wertvolle Zeit, sondern setzte die Familien Gesundheitsrisiken aus.
Sauberes Wasser für Malkariye
Das konnten wir gemeinsam mit unserer somalischen Partnerorganisation Kaalmo Relief and Development (KRD) ändern: Der Brunnen funktioniert nach einer Sanierung wieder und liefert sauberes Wasser. So werden 400 Menschen in Malkariye und Umgebung versorgt: Krankheiten wie Durchfall und Hautinfektionen, die durch verschmutztes Wasser übertragen werden, sind deutlich zurückgegangen.
Davon berichtet auch eine 35-jährige Mutter aus Malkariye: „Vor der Sanierung hatten wir keine zuverlässige Wasserquelle. Wir tranken unsicheres Wasser, und viele unserer Kinder waren ständig krank. Jetzt haben wir jeden Tag sauberes Wasser, und ich muss meine Kinder nicht mehr allein lassen, um Wasser zu holen.“
Ein funktionierender Brunnen verändert Leben
Die 35-Jährige hat insgesamt fünf Kinder. „Meine Kinder sind jetzt gesünder“, berichtet sie mit einem Lächeln. „Ich habe jetzt mehr Zeit, mich auf das Kochen und Putzen zu konzentrieren, und habe sogar ein kleines Heimgeschäft für die Herstellung von Snacks gegründet. Wir leben jetzt in Würde.“
„Früher waren unsere Kinder ständig an Durchfall erkrankt. Wir gaben viel Geld für Arztrechnungen aus und hatten kein Wasser für Vieh und Felder. Jetzt haben wir sauberes Wasser in der Nähe unserer Häuser. Wir sind gesünder, und ich habe sogar einen kleinen Gemüsegarten angelegt“, berichtet auch eine 42-jährige Mutter von sechs Kindern stolz.
Es geht also um viel mehr als Gesundheit: Die Sanierung dieses einen Brunnens hat eine kleine, stille Revolution in Malkariye ausgelöst. Die Familien haben mehr Zeit, sich um Bildung und Kinderbetreuung sowie um ihre Lebensgrundlagen wie Gärten oder Geschäfte zu kümmern. Durch die Zeitersparnis beim Wasserholen können mehr Kinder, insbesondere Mädchen, wieder zur Schule gehen.
Wie der Brunnen auch in Zukunft gut in Stand gehalten wird
Die Gemeinde hat ein Wassermanagementkomitee gegründet, das in grundlegender Wartung und Hygieneförderung geschult wurde. So können wir sicherstellen, dass der Brunnen auch in Zukunft funktioniert: Etliche der Nutzer*innen übernehmen durch das Komitee die Verantwortung für den Brunnen. Das Komitee besteht aus Männern und Frauen und fördert so eine inklusive Entscheidungsfindung.
Der Brunnen von Malkariye steht nun nicht nur für eine wiederhergestellte Wasserquelle, sondern auch für ein wiederhergestelltes Gefühl von Würde, Gesundheit und Chancen für die Menschen in Beled-Hawa.
Sie wollen unsere weitere Arbeit in Somalia unterstützen?